![]() | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||
|
Der SchauspielstudentWie Cengiz Görür aus Oberammergau zum Schauspielstudenten in München wurde.Artikel lesen |
|
KompromisslosFalk Richter gelingt in seinen Projekten eine bemerkenswerte Verbindung aus persönlicher Offenheit und gesellschaftlicher DringlichkeitArtikel lesen |
|
100 Jahre Festspiele – Ein Ausnahmesommeralzburg hat sich in der Pandemie von Anfang an quer gestellt, sich anders verhalten als viele vergleichbare Großveranstalter. jb-Autorin Sarah Ritter wirft einen Blick auf die Änderungen.Artikel lesen |
|
Theater in Chile im gesellschaftlichen UmbruchUnser Autor ist in die aktuelle Theaterszene vor Ort eingetaucht...Artikel lesen |
|
Eine Wundertüte voller SpielfreudeDas diesjährige Unruh(r) Festival fand erstmals komplett digital statt. Dem Spaß am Theater tat das keinen Abbruch.Artikel lesen |
|
"Zur Zeit putze ich und tippe Adressen"Regisseurin Mareike Fiege erzählt, wie es ihr in Zeiten von Corona geht. Wie geht man damit um, dass nun das halbe Leben, die Kunst, ins Netz verlegt wird?Artikel lesen |
![]() |
"Alles hat schon immer angefangen"Eine Begegnung mit der Tänzerin und Choreografin Jule Flierl, die in ihren Performances dem Verhältnis von Stimme und Körper nachspürt.Artikel lesen |
|
Jugend ohne … was eigentlich?Horváth liegt im Trend. Drei Werke des österreich-ungarischen Autors wurden allein in Berlin in den letzten zwei Jahren auf die Bühne gebracht. Nun auch „Jugend ohne Gott".Artikel lesen |
|
"Ich will ineffizient bleiben!"Thorleifur Örn Arnarsson über Männerkomplexe, Populisten, Wassergläser und mythisch-antikapitalistische Weltentwürfe auf der BühneArtikel lesen |
![]() |
Renaissance mit LoopsDer junge Komponist Samuel Penderbayne erzählt, wie in einem kollektiven Arbeitsprozess die Musik zu seiner Oper „Die Schneekönigin“ entstanden istArtikel lesen |
|
Third Generation - Next GenerationKeine andere Regisseurin hat die Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses bisher so geprägt wie Joanna Praml.Artikel lesen |
|
Mir geht auch mal die Fantasie durchWalter Ullrich ist das, was man einen Theaterdinosaurier nennen könnte: Schon als Kind stand er auf der Bühne, und mit 88 ist (fast) immer noch nicht Schluss mit dem Theaterleben.Artikel lesen |
Freiheit und SelbstbewusstseinDieser Text ist das Einstiegsschnmankerl für die neue Ausgabe der jungen bühne, die Ende September erscheint. Unser Partner in der Ausgabe 13 ist die Theaterakademie August Everding in München.Artikel lesen |
„Die Bühne ist für alle da."#Mensch - so heißt nach „Odyssee_21" das zweite Partizipationsprojekt des Hessischen Staatsballetts, bei dem sich 80 Tanzbegeisterte aus dem Rhein-Main-Gebiet die Frage nach der Zukunft stellen und welche Rolle der Körper im digitalen Zeitalter noch spielen kann und wirdArtikel lesen |
Fördert den Kritikernachwuchs!Ein Redaktionsgespräch über die Zukunft der Kritik mit Maike Grabow (22), Melissa -Korbmacher (22), Michael Laages (62) und Detlef Brandenburg (62). Der Text ist zuerst erschienen in der Ausgabe 4/2019 von "Die Deutsche Bühne".Artikel lesen |
Kunst auf AugenhöheWie ein Theaterprojekt das Museum erobertArtikel lesen |
BodenhaftungIván Pérez, Choreograph und Shootingstar der Tanzszene, leitet seit dieser Spielzeit das neu formatierte „Dance Theatre Heidelberg“. Was zieht den jungen Spanier ins beschauliche Neckarstädtchen, statt weiter international Karriere zu machen?Artikel lesen |
![]() |
Dionysos im Abenteuer-Camp10 Stunden Theater satt, das ist Christian Rüpings Inszenierung „Dionysos Stadt“ an den Münchner Kammerspielen. Im Februar gab es eine einmalige Nachtvorstellung.Artikel lesen |
Junge Perspektiven auf Diversität kommen im öffentlichen Diskurs oft zu kurzRegisseurin und Schauspielerin Andrea Hintermaier entwickelte mit drei Jungdarsteller*innen aus Deutschland und den USA eine fiktive Erzählung zum Thema gesellschaftliche Vielfalt.Artikel lesen |
In Deutschland hat man ein kompliziertes Verhältnis zu GefühlenDie Tänzerin Ligia Lewis ist dabei, mit ihren eigenwilligen Choreographien und emotionsgeladenen Performances zu einer festen Größe in der deutschen Tanzszene zu werdenArtikel lesen |
Vom Zuschauer zum lebenden ControllerMit dem Gamer Juan Leon besuchte Kritikerin Sarah Heppekausen ein Live_Jump'n'Run-Abenteuer im Ringlokschuppen Mülheim. Beide finden, dass hier Theater als Game überzeugend funktioniertArtikel lesen |
![]() |
Ausdruck ohne WorteZum 25. Mal fand in Potsdam das internationale Theaterfestival UNIDRAM statt: Vom 30.10. – 03.11.2018 wurden an zehn Spielorten von 14 Ensembles aus elf Ländern 16 Inszenierungen, sechs Konzerte, zwei Partys und eine Ausstellung gezeigt, gespielt, veranstaltet und organisiert.Artikel lesen |
Abhängig von SIGNA?Wer eine Eintrittskarte für eine Performance des Kollektivs SIGNA haben möchte, muss sich den Tag des Kartenvorverkaufs rot im Kalender markieren. Ansonsten hilft nur noch stundenlanges Anstehen an der Abendkasse oder den doppelten bis dreifachen Ticketpreis auf Ebay zu bezahlen. Popkonzertähnliche Zustände sind das. Woher kommt der Fankult um SIGNA?Artikel lesen |
Safari ins BelcantoAutor Philipp Nöhr, selbst opernunerfahren, wagt einen sehr subjektiven Blick auf die Spezies Operngänger.Artikel lesen |
Die Geschichte des Moks BremenDas Partnertheater der diesjährigen Printausgabe der jungen bühne ist das Moks in Bremen. Unter der Leitung eines freien Autoren des Magazins "Die Deutsche Bühne" haben einige Bremer Jungjounalisten für das Heft Nr. 12 Texte rund um das Moks entwickelt.Artikel lesen |
Mit Händen und BlickenGebärden kommen immer häufiger auf deutschen Bühnen zum Einsatz. Doch wie funktioniert Gebärdendolmetschen am Theater? Wir haben uns umgehört.Artikel lesen |
Es stellt sich keine Routine einDer Performancewettbewerb UNART bietet Jugendgruppen einen außergewöhnlichen Freiraum: Selbstständig dürfen sie eigene Performances entwickeln und auf einer professionellen Stadttheaterbühne zeigen.Artikel lesen |
![]() |
Im Mobbingkreis mit Rap und 3DOpern sind ja manchmal schon für Erwachsene eine Herausforderung. Wie ist es aber, wenn man 13 Jahre alt ist, noch nie in einer Oper war und nun Musik, Bilder, Gesang und Darstellung in Einklang bringen muss?Artikel lesen |
"Ich habe keine Lust zu tanzen."Körperlich, kraftvoll, energisch. Das tanzmainz festival update, das vom 2. bis 10. März 2018 stattfand. Ein Festivalbericht.Artikel lesen |
In Bewegung! Was passiert in der Freien Szene Berlins?Von den aktuellen neuen Produktionen über neue Formen künstlerischer Leitung bis hin zum politischen Mitmischen - die Freie Szene ist trotz der eisigen Temperaturen alles andere als eingefroren.Artikel lesen |
Verformungen der KörperÜber die Arbeit der Choreographin, Tänzerin und Performerin Eva Borrmann/ PLAN MEEArtikel lesen |
Eigentlich wollten sie ein Theaterfrauennetzwerk gründen...Interview mit der Schauspielerin Sina Martens und der Dramaturgin Valerie Göhring.Artikel lesen |
Jedes Mal ein neues AbenteuerDie junge bühne ist mit dieser Ausgabe elf Jahre alt geworden und damit - naturgemäß - auf dem Weg zum Erwachsenwerden.Artikel lesen |
![]() |
Bis ans LimitEin Erfahrungsbericht über das neue Projekt "Das halbe Leid" der Performance-Gruppe SIGNAArtikel lesen |
![]() |
Polarisierend, erschreckend. Realistisch?Das 2015 uraufgeführte Drama "Terror" von Ferdinand von Schirach hat mitten hinein getroffen in den Nerv der Zeit.Artikel lesen |
![]() |
Wir wissen alle nicht, wo es langgehtIn der Spielzeit 2017/18 wird es bundesweit wieder den Performancewettbewerb UNART für Jugendliche geben. Was macht das Projekt unwiderstehlich?Artikel lesen |
![]() |
Bullshit-Bingo, Kekse und AktenordnerDrei Tage Textworkshop für die junge bühne. Wie entsteht eigentlich ein Theatermagazin und vor allem eins, das sich an junge Leute richtet?Artikel lesen |
![]() |
Deutsch-französisches Theaterfestival Perspectives: Europa sprichtSeit 40 Jahren existiert das Theaterfestival Perspectives, das deutsch- und französischsprachige Bühnenkunst in das Saarland, nach Luxemburg und Lothringen bringt.Artikel lesen |
Auf dem Festival-CatwalkWir haben zwei junge Nachwuchs-Journalistinnen zum Berliner Theatertreffen 2017 geschickt und sie gebeten, in Text und Bild ihre ganz persönlichen Eindrücke festzuhaltenArtikel lesen |
![]() |
Die IntensivspielerinSeitdem sie vier Jahre alt ist, steht Gala Othero Winter auf der Bühne. Diese Erfahrung zahlt sich aus: Seit einigen Jahren begeistert sie das Publikum am Hamburger Schauspielhaus.Artikel lesen |
![]() |
Insight Malá inventuraIn der Erwartung eines Festivals mit Diskussionen rund um das Neue im Theater, artist talks und langen Nächten verbrachte junge bühne-Autorin Laura Brechmann einige Tage bei Malá inventura in Prag.Artikel lesen |
![]() |
Hello Africa!2002 richtete das HELIOS Theater zum ersten Mal das internationale Theaterfestival „hellwach" in Hamm und der Region Hellweg aus. Dieses Jahr fand „hellwach" zum 7. Mal statt.Artikel lesen |
![]() |
Therapie auf LebenszeitDie israelische Schauspielerin Orit Nahmias ist eine der auffälligsten Protagonistinnen im Ensemble des Maxim Gorki Theaters.Artikel lesen |
Ein Gedicht für alle DramaturgenDer Dramatiker Philipp Löhle über sein Verhältnis zu DramaturgenArtikel lesen |
|
"Don't fall backwards"Interview mit dem neuseeländischen Tänzer Aloalii Naughton Tapu, der gerade mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet wurde.Artikel lesen |
![]() |
Gratwandern. Wachsen. Grenzen antasten.Eindrücke vom THINK BIG! Internationales Tanz- und Performancefestival für junges PublikumArtikel lesen |
![]() |
Krass, durchgeknallt und reflektiert!Nora Abdel-Maksoud ist Schauspielerin, Regisseurin und schreibt selbst Stücke, die ziemlich krachen.Artikel lesen |
![]() |
Das Geheimnis von „Tschick"Seit einigen Jahren mischt ein Stück die Spielpläne auf, das eigentlich ein Roman ist und von dem man kaum sagen kann, ob es nun ein Jugendstück ist oder ein Schauspiel für ErwachseneArtikel lesen |
![]() |
Von springenden LöwenZum elften Mal in Folge findet in Berlin das klubszene Festival statt. Doch was hat es mit dem Logo auf sich? Eine unkonventionelle Betrachtungsweise.Artikel lesen |
|
Gemeinsamer Ort für VerschiedenheitIn der Dresdner Bürgerbühne machen die Bürger alles andere als Volkstheater |
|
Tanz ist Körper ist Gefühl ist SpracheDas „Tanzmainz-Festival Update“ brachte innovative Produktionen aufstrebender Choreografen aus der freien Künstlerszene ins Staatstheater MainzArtikel lesen |
![]() |
"Suche und finde dein Glück im Theater"Unsere Schülerpraktikantin Malena ist ein Theaterkind. Für die junge bühne hat sie mit ihren Eltern, die beide am Theater tätig sind, über deren Arbeit gesprochen.Artikel lesen |
|
Mit solch einem Boot sind sie alle angekommenDaniel Wetzel (Rimini Protokoll) hat mit Jungen aus Irak, Afghanistan und Syrien ein Bühnenbild und ein Hör-Stück erarbeitetArtikel lesen |
|
Die BeweglicheAlicia Amatriain, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, ist nicht nur eine große TanzdramatikerinArtikel lesen |
![]() |
Wer spielt, gewinntMitspielformat. Ein Begriff, der in letzte Zeit häufiger zu lesen ist, wenn es ums Theater geht. Wir sind der Sache einmal nachgegangen und zeigen euch anhand eines Beispiels, wie eine solche Produktion aussehen kann.Artikel lesen |
Bewegt euch, begegnet euch!Beim „2. Tanztreffen der Jugend“ Ende September in Berlin kommen junge Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland für eine Woche im Haus der Berliner Festspiele zusammen. Julia Opeitz begleitete das geladene Ensemble des JUNGEN RESI aus München nach Berlin und erlebe so dieses großartige Festival für Jungen Tanz mit.Artikel lesen |
Die Komfortzone verlassenHans Op de Beeck ist ein Grenzgänger zwischen den künstlerischen Disziplinen. Nun hat er sein erstes Stück auf die Bühne gebracht.Artikel lesen |
![]() |
Ein Festspiel-Dialog- Die Nibelungenfestspiele Worms 2015 im RückblickArtikel lesen |
![]() |
Von null auf hundertDie Nachwuchsschauspielerin Bettina Lieder im Porträt.Artikel lesen |
![]() |
"Alles mal ausprobieren"Was Schülerinnen und Schüler beim Bochumer Projekt "Schulen in Bewegung" erlebten.Artikel lesen |
![]() |
Thank you for the musicWie klingt er, der Sound meiner Zeit oder eher: der Sound meiner Jugend? Ein Projekt des MiR Gelsenkirchen.Artikel lesen |
![]() |
Wo ein Wille ist...Schauspieler sein trotz Handicap oder Wie Inklusion am Theater funktionieren kannArtikel lesen |
Theater und Film und LebenErinnerungen an Theater und Kino in Regensburg und München von 1945 bis 1960. Eine autobiografische Skizze.Artikel lesen |
![]() |
„El mal gusto“ („Der schlechte Geschmack“)Proben in Havanna zwischen Haare raufen und dem Entdecken einer unbekannten KomplizenschaftArtikel lesen |
![]() |
Wir sind wer wir sind. Wir hoffen und bangen und lachen und springen.Ein Besuch im neuen LAB_ _ Junges Theater ZürichArtikel lesen |
![]() |
Freiheit ist mein VornameEin Besuch beim "Tiger Dublin Fringe" Kunst- und KulturfestivalArtikel lesen |
![]() |
Das Leiden und Leben der KritikerAus unserer unregelmäßigen Studienreihe. Diesmal: Theater-, Film- und Fernsehkritik.Artikel lesen |
![]() |
Grenzerfahrungen im GroßstadtdschungelDer Jugendroman "Tigermilch" könnte der Nachfolger von "Tschick" auf den Theaterbühnen werden.Artikel lesen |
![]() |
Wo ist die Front?Das Bonner fringe ensemble ist einer der vielseitigsten freien Gruppen. Mit „Vor den Hunden“ lieferte sie einen beeindruckenden Bei-trag zum Thema KriegArtikel lesen |
![]() |
HerausgefordertÜber die Faszination Jugendtheater und was für einen Einfluss ein Jugendclub haben kann.Artikel lesen |
![]() |
Spielzeittagebuch x 2Zwei angehende Dramaturginnen erzählen von ihrer vielfältigen Arbeit am Theater.Artikel lesen |
![]() |
Was wäre denn so schlimm daran?- Über Hashtags und Hochkultur Eine Ergänzung zum Artikel "Twittern im Theater" in Die Deutsche Bühne 7/2014.Artikel lesen |
![]() |
Im Freiraum grenzenloser FantasieWas passiert eigentlich im Puppentheater?Artikel lesen |
![]() |
Theater ist grenzenlos, Europa nicht für alle"Peer Gynt aus dem Kosovo" am Jungen Staatstheater Wiesbaden - Ein Theaterstück, das Ländergrenzen überschreitet.Artikel lesen |
![]() |
Theater ist auch ein hysterischer ProzessWas passiert eigentlich vor einer Premiere in den verschiedenen Gewerken? Einblicke am Beispiel des Berliner GRIPS Theaters.Artikel lesen |
![]() |
Wir wurden überfallenGespräch mit dem Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Theaterwissenschaft in Leipzig über die drohende Schließung.Artikel lesen |
![]() |
Bürgerkrieg in NeuköllnUnser Autor Erik Veenstra beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Thema Migration/Asyl und Theater.Artikel lesen |
![]() |
Theater als Familientherapie?Eine Kritik im Dialog.Artikel lesen |
![]() |
Studiengang OperngesangIn unserer unregelmäßigen Studienreihe geht es diesmal um den Operngesang.Artikel lesen |
![]() |
Diskursfestival in Gießen- Nachbericht. Seit neunundzwanzig Jahren veranstalten die Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft das Diskursfestival in Gießen.Artikel lesen |
This experience has no one ever made.- Erfahrungen aus einem Theater-Labyrinth Fortsetzung des Gewinnertextes unsere Umfrage "Mein größtes Theatererlebnis".Artikel lesen |
![]() |
Die Nacht wird zum TagIm Rahmen unserer unregelmäßigen Studienreihe berichten wir über den Studiengang Maskenbild an der Bayerischen Theaterakademie.Artikel lesen |
Hunger auf ein MikrofonWas ist eigentlich Poetry Slam? Wir erzählen euch mehr über diese andere Form der Bühnenkunst.Artikel lesen |
![]() |
Radi-was?Ein Eindruck zum Schüler- und Jugendmusiktheaterwettbewerb "Radikal Büchner".Artikel lesen |
![]() |
Theater - Liebe, Leidenschaft und ZukunftDas Theater Trier leidet unter Sparmaßnahmen, schlimmstenfalls droht ihm die Schließung. Eine Schülerin und Jugendclub-Teilnehmerin erzählt, was ihr ohne Theater fehlen würde...Artikel lesen |
![]() |
Geerdet bleibenEin Porträt über die Nachwuchsschauspielerin Anna Drexler.Artikel lesen |
![]() |
Löhles WeltFür die Deutsche Bühne schrieb der Dramatiker Philipp Löhle über sein persönliches Heimatgefühl.Artikel lesen |
![]() |
Theater - eine Sache des Herzens - aber Wissenschaft?Was ist eigentlich Theaterwissenschaft und was macht man damit? eine Einführung.Artikel lesen |
![]() |
DAS PRINZIP WUNDERTÜTEDas Nachwuchsfestival „fünfzehnminuten“ in der studiobühnekölnArtikel lesen |
Reise von Bochum zum Mond"Spiel des Lebens" und was dann geschah: Ein Reisebericht über das Projekt mit zehn Schauspielschülern am Schauspielhaus Bochum.Artikel lesen |
![]() |
Theater im KnastZu Besuch in der Justizvollzugsanstalt RockenbergArtikel lesen |
![]() |
Echte Demokratie wagenDas Berliner Jugendtheaterfestival FESTIWALLA 2012Artikel lesen |
![]() |
Langeweile, Kunst und GummischlümpfeÜberlegungen zum Jugendtheater am Beispiel des Theater an der ParkaueArtikel lesen |
![]() |
Euer Theater der ZukunftResumee unseres Wettbewerbs "Wie sieht euer Theater der Zukunft aus?".Artikel lesen |
Theater ist immer auch TherapieInterview mit Eckhard Debour, dem Leiter des rohestheater in Aachen.Artikel lesen |
![]() |
Hürden im ShowgeschäftVon der Schwierigkeit, einen Weg in den Theaterberuf zu finden...Artikel lesen |
![]() |
Express YourselfArtikel aus unserer unregelmäßigen Studienreihe zum Thema Musical.Artikel lesen |
![]() |
How can I make you LIKE?Ein Besuch im Ideenfindungsnetzwerk jovoto.com oder Der Versuch unser geliebtes Dinosauriermedium Theater ordentlich zu re-freshen.Artikel lesen |
![]() |
Auf dem Weg zum PublikumZu Besuch beim Bundesjugendballett in Hamburg.Artikel lesen |
![]() |
Das blinde Huhn und das KornBericht einer Dramaturgin über ihre Studienzeit. Ein Fünfakter mit Vorspiel und EpilogArtikel lesen |
![]() |
Ich war verliebt in RumpelstilzchenEinblicke in einen Workshop mit dem Theaterpädagogen Frank RohdeArtikel lesen |
![]() |
Orientierungssuche- Was macht ein Stück zum Jugendstück?Artikel lesen |
![]() |
Facebook, Theater, junge Leute– eine Kommunikation der besonderen ArtArtikel lesen |
![]() |
Von einem der Auszog, die Schauspielerei zu erlernen...Ein subjektiver Bericht über das Studium an der Bayerischen Theaterakademie August EverdingArtikel lesen |
Good News aus der GlotzeBesuch im ZDFKulturpalast.Artikel lesen |
![]() |
Der "Rhythm is it!"-Choreograf Royston MaldoomInterviewArtikel lesen |
![]() |
Anna tanztVier Wochen lang haben Münchner Schüler gemeinsam ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen über die Frage nach der Liebe ausgetauscht, diskutiert und in Texte, Musik und Tanz gefasst. - Ein Projekt des Bayerischen StaatsballettsArtikel lesen |
![]() |
Für Theater braucht es MutAm Staatstheater Mainz hat ein Projekt mit interkulturellen "Theaterscouts" begonnen. Sie sollen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund den Zugang zum Theater erleichtern.Artikel lesen |
![]() |
Theater-Promi-InterviewSchüler-Interview mit dem Theaterautor und Regisseur Kristo ŠagorArtikel lesen |
![]() |
Rimini ProtokollDokumentarisches TheaterArtikel lesen |
![]() |
Eine schöne ErfahrungEine Schülerin erlebt die Vorbereitungen zur Gluck-Tanzoper "Schau nicht zurück, Orfeo!" in NürnbergArtikel lesen |
![]() |
Messer, Gabel und heilige KüheEin indischer Schauspieler in Deutschland.Artikel lesen |
![]() |
Gesicher des europäischen DramasBeitrag zu Produktionsformen und Ästhetik im europäischen Drama im Rahmen der diesjährigen Theaterbiennale "Neue Stücke aus Europa".Artikel lesen |
![]() |
Wie geht`s denn woanders?Eine junge Theaterbegeisterte berichtet von ihrem Praktikum am Deutschen Staatstheater Temeswar/Rumänien.Artikel lesen |
![]() |
PottfictionTheater, Kunst und Camps für Jugendliche der Metropole RuhrArtikel lesen |
![]() |
Motor AngstJule Böwe über Glück und Elend des Schauspielerlebens.Artikel lesen |
![]() |
Mein StadttheaterTheaterbegeisterung in Freiburg. Zwei Fans erzählen.Artikel lesen |
![]() |
Der Gewinner, der keiner sein willDer Nachwuchs-Dramatiker Nis-Momme Stockmann im Porträt.Artikel lesen |
![]() |
DER FAUSTVierte Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST.Artikel lesen |
![]() |
Seid ihr denn nie nackt?Was Theatermacher und Zuschauer zum Thema Nacktheit auf der Bühne sagen.Artikel lesen |
![]() |
„Comic-Figuren müssen Ausdruck haben“Der Illustrator des „Antigone“-Comics erzählt von seiner Arbeit am Projekt für die junge bühne.Artikel lesen |
![]() |
Antigone-ComicDer Klassiker mal anders. Lesespaß garantiert!Artikel lesen |
![]() |
Schrei nach LiebeZum Thema Jugendgewalt in der zeitgenössischen DramatikArtikel lesen |
![]() |
NachrufZum Tod der beiden Theater-Ikonen Pina Bausch und Jürgen GoschArtikel lesen |
![]() |
Die Kinder-Jury25. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRWArtikel lesen |
![]() |
AnfängeDas 6. Körber Studio Junge RegieArtikel lesen |
![]() |
"Ich will alle!"Der neue Leipziger Schauspielintendant im InterviewArtikel lesen |
![]() |
Tabufreies TheaterTheatermacher der dritten Migranten-Generation im Berliner „Ballhaus“. Ein Bericht vom Dogland-FestivalArtikel lesen |
![]() |
Ein großes Ereignis auf kleiner BühneTom Cruise spielt im Hollywood-Film "Operation Walküre" Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Doch schon vor einem Jahr hat ein Theater auf der Schwäbischen Alb in »Stauffenbergs Schwur« dieses dramatische Ereignis der deutschen Geschichte mustergültig im Theater reflektiert.Artikel lesen |
![]() |
"Das Glück zulassen"Volker Ludwig, Gründer und Leiter des Berliner GRIPS-Theaters, wurde Ende 2008 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.Artikel lesen |
![]() |
"Der Bühnenbildner entscheidet"Der erfolgreiche Regisseur Andreas Kriegenburg ist oft auch sein eigener Bühnenbildner. Im Interview erklärt er diese eigenartige "Zusammenarbeit".Artikel lesen |
![]() |
Ein erfolgreicher AußenseiterDer junge Dramatiker Dirk LauckeArtikel lesen |
|
Es stellt sich keine Routine einBeim UNART-Performancewettbewerb haben Jugendliche die Möglichkeit, eigene Performances zu entwickeln. Wie war das Finale 2018? Zwei Jurorinnen erzählenArtikel lesen |
![]() |
Rampenfieber!Das 19. Treffen der Jugendclubs in KrefeldArtikel lesen |
![]() |
"Es geht nur, wenn ich offen bin"Die Schauspielerin Nina Hoss im PorträtArtikel lesen |
![]() |
Ich studier(t)e Regie, weil...Erster Beitrag unserer (unregelmäßigen) Reihe zu Studiengängen in der Theaterausbildung.Artikel lesen |
![]() |
"Ich möchte keinen Chef haben, ich bin ja auch kein Chef von irgendwem"Der Schauspieler Fabian Hinrichs im PorträtArtikel lesen |
![]() |
"Fit fürs Abi in 5 Tagen" oder Wie ich endlich Freundschaft mit Kafka schlossBericht über das Festival für Abiturienten in Baden-Baden.Artikel lesen |
![]() |
So könnt ihr nicht nach Israel fahren!Das "Theater der Jungen Welt Leipzig" reiste nach Israel. Ein Bericht.Artikel lesen |
![]() |
Manderlay in ShanghaiDer 4. Jahrgang des Studiengangs Schauspiel reiste zum zweiten Mal nach ChinaArtikel lesen |
![]() |
Ich find', die singen da so komischEin Schüler-Projekt zu „Der Freischütz“ am Theater OsnabrückArtikel lesen |
![]() |
Theater ungehindertDie Erfolgsgeschichte des Berliner Theaters RambaZamba beweist, wie wichtig die kulturelle Arbeit für und mit behinderten Menschen ist.Artikel lesen |
|
Es stellt sich keine Routine einBeim UNART-Performancewettbewerb haben Jugendliche die Möglichkeit, eigene Performances zu entwickeln. Wie war das Finale 2018? Zwei Jurorinnen erzählenArtikel lesen |
![]() |
Das blaue blaue MeerDrama als Comic: Nis-Momme Stockmanns Stück "Das blaue blaue Meer" in gezeichneter Version.Artikel lesen |