Kritik

„Die Pest“ am Schlosstheater Moers

April 2020

Foto oben: Jakob Studnar
Beitrag von: am 25.04.2020

Albert Camus mit Sicherheitsabstand

„Aufgrund der Aktualität und der großen Nachfrage ist die visuelle Lesung nun permanent zum Anschauen verfügbar“, heißt es auf der Website des Schlosstheaters Moers. Es geht um deren Stück „Die Pest“ nach Albert Camus. Und tatsächlich könnte dieses Werk momentan aktueller nicht sein. Aber nicht nur deswegen lohnt es sich, den Stream des Schlosstheaters anzusehen.

Die Inszenierung des Stücks fand im September letzten Jahres statt und war eigentlich als Kommentar zur zunehmenden Abschottung Europas gedacht. In der aktuellen Situation muss man gar nicht so weit denken, um in Camus‘ Roman Parallelen zu unserer Lebensrealität heute zu finden. So erinnert in dieser visuellen Lesung fast jeder zweite Satz an Corona und seine Auswirkungen. „Ein Kranker ist hier sehr allein“, rezitiert Schauspieler Frank Wickermann etwa Camus und lässt an social distancing und seine Folgen denken.

Sicherheitsabstand wird auch hier in der Inszenierung gewahrt. Denn die Schauspieler haben sich an die neue Situation angepasst und spielen das Stück in knapp 50 Minuten ohne Publikum und ohne Interaktion. Die sechs Männer und Frauen sitzen auf brauen Plastikstühlen inmitten eines Quarantäne-Zelts. Zwischen ihnen bleiben jeweils mehrere Stühle frei. Sie bewegen sich nicht und sprechen ausschließlich in die Kameras, die vor ihnen aufgebaut sind. Dabei rezitieren sie ausgewählte Passagen aus Camus‘ „Pest“. Ein szenisches Element gibt es nur einmal, als die Schauspieler ganz am Anfang das Zelt betreten. In weißen Krankenschwester-Kitteln und Springerstiefeln treten sie nacheinander an einen imaginären Desinfektionsmittelspender. Den bedienen sie mit den Ellenbogen und reiben sich Unterarme und Hände ein. Dabei tragen sie Rattenköpfe aus Gummi. Sie ziehen sich schwarze Plastikhandschuhe an. Dann setzen sie sich und die Lesung beginnt. „Wir bedauern, dass wir nichts wirklich aufsehenerregendes berichten können“, rezitiert einer der Schauspieler. „Nichts ist weniger aufsehenerregend als eine Seuche. Und schon durch ihre Dauer sind große Unglücke eintönig.“

Die Corona-Parallelen häufen sich also auch weiterhin. Da ist der Arzt Rieux, der fieberhaft nach einem Serum gegen die Pest sucht. Die Zahl der neu Infizierten steigt unterdessen exponentiell an. „Wir schaffen das!“, versucht die eine Mut zu machen, während andere kritisieren: „Die Maßnahmen sind unzureichend.“ Da ist es manchmal schwer zu glauben, dass dieser Text 1947 erschienen ist und das gleichnamige Stück am Moerser Schlosstheater bereits vor einem Jahr Premiere feierte. Während die einen Bewohner von Oran ihr Leben an die Einkerkerung a.k.a. Quarantäne anpassen, will Journalist Rambert einfach nur noch weg aus der befallenen Stadt. Und obwohl die Bewohner vorläufige Siege im Kampf gegen die Pest feiern, beherrschen Trennung, Exil, Angst und Auflehnung die Stimmung in der Stadt.

Wie das Stück hätte sein sollen, zeigen eingeblendete Fotos und Videos von der damaligen Inszenierung mit Publikum. Die überlagern hier und da die visuelle Lesung. Die blutüberströmten Ratten-Krankenschwestern tragen in den Videoausschnitten haufenweise Leichen davon und übergeben einige davon in die Arme einzelner Zuschauer. Die sitzen hier noch dicht an dicht auf den Stühlen. All das ist jetzt nicht mehr möglich. Stattdessen wirkt die neue Version des Stücks beinahe trostlos im Kontrast zum interaktiven Spiel mit den Zuschauern. Der hoffnungsvolle Optimismus im Blick von Elisa Reining, die in der Rolle des Rieux von Swing untermalt in die Kamera sagt „Wir werden neu anfangen“, gewinnt damit eine zweite Ebene.

Am optimistisch stimmenden Ende entlädt sich schließlich das angestaute Leben in Freudenfesten der Stadtbewohner. Der Stream ist eine gelungene Mischung aus Stück und Lesung. Auch wenn die visuelle Lesung sich zeitweise eher anfühlt sich wie Hörbuch Hören als wie ein Theaterbesuch, kann die Anpassung des Stücks an seinen neuen, digitalen Lebensraum als gelungen bezeichnet werden.